AusweisApp Bund
Identify securely online
Identify securely online
Total Ratings
Worldwide
Description
Die AusweisApp ist eine Software, die Sie auf Ihrem Smartphone/Computer/Tablet installieren, um sich mit Ihrem Personalausweis, Ihrem elektronischen Aufenthaltstitel oder der eID-Karte für Unionsbürger:innen online auszuweisen.
Alle weiterführenden Informationen finden Sie unter www.ausweisapp.bund.de
Prüfen Sie, ob Ihr Mobilgerät geeignet ist: https://www.ausweisapp.bund.de/mobile-geraete
Die Barrierefreiheitserklärung zur Software finden Sie unter: https://www.ausweisapp.bund.de/barrierefreiheit-app
Entwickelt im Auftrag des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik.
Screenshots
Version History
Releasing updates every 12 days on average. Last update 41 days ago.
- Visuelle Anpassungen und Optimierungen der grafischen Oberfläche.
- Einführung eines Onboardings.
- Visuelle Anpassungen und Optimierungen der grafischen Oberfläche.
- Visuelle Anpassungen und Optimierungen der grafischen Oberfläche.
- Optimierung der Barrierearmut und Tastaturbedienbarkeit.
- Visuelle Anpassungen und Optimierungen der grafischen Oberfläche.
- Optimierung der Barrierearmut und Tastaturbedienbarkeit.
- Verhinderung der Anzeige externer Inhalte in der grafischen Oberfläche.
- Unterstützung von Smartphones mit Android 15, bei denen eine optimierte Speicherverwaltung aktiviert wurde.
- Visuelle Anpassungen und Optimierungen der grafischen Oberfläche.
- Anzeige des alten und neuen Gerätenamens bei der Nutzung von "Smartphone als Kartenleser".
- Neue Informationsseite am Ende einer Authentisierung vor einer Weiterleitung zum Anbieter.
- Erhöhung der zulässigen Zeit für die Antwort auf Kartenkommandos.
- Optimierung der Barrierearmut.
- Die Unterstützung von Android 8 wurde eingestellt.
- Die Funktion "Smartphone als Kartenleser" benötigt nun mindestens die Version 2.1.0.
- Visuelle Anpassungen und Optimierungen der grafischen Oberfläche.
- Textuelle Anpassungen.
- Visuelle Anpassungen und Optimierungen der grafischen Oberfläche.
- Entfernung des Zeitlimits von 5 Minuten zur Passworteingabe bei aufliegendem Ausweis.
- Korrekte Anzeige geänderter Gerätenamen bei der Nutzung von "Smartphone als Kartenleser".
- Deaktivierung von Animationen ermöglicht.
- Verhaltenskorrektur von "Smartphone als Kartenleser" mit
aktivierter Passworteingabe bei der Verwendung eines PUKs.
Fehlende deutsche Übersetzung ergänzt.
Vermeidung von Verweisen auf den PIN-Rücksetzdienst.
- Umbenennung der AusweisApp2 zu AusweisApp.
- Komplett überarbeitete grafische Oberfläche.
- Unterstützung des Dark-Modes.
- Die Darstellung im Querformat wurde optimiert und wird nun automatisch eingestellt.
- Berücksichtigung der Systemschriftgröße und Systemschriftart.
- Optimierung der Bedienbarkeit der Titelleiste.
- Integrierte Anbieterliste entfernt. Diese ist weiterhin über das AusweisApp-Portal abrufbar.
- Online-Hilfe und Verlauf entfernt.
- Android 7 wird nicht mehr unterstützt.
- Die Funktion Smartphone als Kartenleser wurde verbessert.
- Ein möglicher Absturz beim Start unter Android wurde behoben.
Kleinere Fehlerbehebungen und Optimierungen.
- Erweiterung der Hilfs- und Erklärungstexte.
- Verbesserung der Barrierefreiheit bei der Eingabe von PIN, CAN und PUK.
Behebung von Abstürzen.
- Vermeidung des Verlusts der Einstellungen.
Mögliche Abstürze durch OpenSSL (denial of service) behoben
- Behebung von Abstürzen.
- Deaktivierung des (Cloud) Backups.
- Korrektur der A11y-Darstellung des SaK-Kopplungscodes.
- Aktivierung des Simulators im SDK.
- Behebung von Abstürzen.
- Die ukrainische und russische Sprache wurde eingeführt.
- Technische Überarbeitung der Funktion "Smartphone als Kartenleser". Die Verwendung einer AusweisApp2 älter als 1.22.1 ist damit in Kombination mit der 1.24.0 nicht mehr möglich.
- Diverse Optimierungen im Bereich der Barrierefreiheit.
- Unterstützung von "nur IPv6"-Heimnetzwerken.
- Unterstützung von Android 5 und 6 und wurde eingestellt.
- Das teil-integrierte SDK unter Android wurde eingestellt.
- Probleme mit der Kartenkommunikation bei der Funktion "Smartphone als Kartenleser" im Komfortmodus wurden behoben.
- Kleinere Fehlerbehebungen und Optimierungen.
- Aktualisierung der Release Notes wurde korrigiert.
- Kleinere Fehlerbehebungen und Optimierungen.
- Die Erinnerung zum Ändern der Transport-PIN wird nun beim PIN-Rücksetzdienst bzw. Vor-Ort-Auslesen nicht mehr angezeigt.
- Die Funktion "Melden Sie einen Fehler" wurde für Android 12 korrigiert.
- Es war unter bestimmten Voraussetzungen möglich, dass ein Workflow nicht gestartet werden konnte, da ein vorheriger Workflow nicht beendet wurde.
- Integration des Verweises auf den PIN-Rücksetzbrief an geeigneten Stellen.
- Das Gültigkeitsdatum wird nun in der Selbstauskunft angezeigt.
- Links zu Youtube wurden korrigiert.
- Unnötige Zugriffe von Qt auf die Zwischenablage wurden entfernt.
- Abstürze und Fehlverhalten wurden unter Android 11 behoben.
- Kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserung der Barrierearmut.
- Ein Fehler am Ende der Selbstauskunft, der auch zu einem Absturz führen konnte, wurde behoben.
- Einige kleinere Abstürze wurden behoben.
- Die Release Notes werden nun in der App angezeigt.
- Es wurden Verbesserungen bei Anzeige und Reporting von Fehlermeldungen vorgenommen.
- Eventuelles Einfrieren der App beim Prüfen des Ausweises behoben.
- Die Kopplung eines Smartphones kann nun direkt gestartet werden.
- Die App startet nun mit der SaK Ansicht, wenn dies die zuletzt benutzte Einstellung war.
- Kleinere Fehlerbehebungen.
- Die Seitenleiste auf Android wurde entfernt und durch eine Leiste am unteren Bildschirmrand ersetzt.
- Über den Eintrag "Gerät und Ausweis prüfen" auf der Startseite ein Funktionstest durchgeführt werden.
- Es sind nun Hilfsanimationen hinzugekommen, die mögliche Kartenpositionen verdeutlichen sollen.
- Der einmalige Hinweis auf das notwendige Ändern der Transport-PIN
wurde auf Android und iOS ergänzt.
- Unterstützung vom Bluetooth Kartenleser wurde eingestellt.
- Es ist nun möglich die PIN/CAN/PUK mit den gewohnten "Copy+Paste"-
Methoden einzufügen (Unterstützung von Passwort-Safes).
- Bei einigen Geräten wurde unter Android 9 und älter
nicht in die korrekten WiFi-Einstellungen gesprungen.
- In der Technologieauswahl wurde fälschlicherweise kurz eine
rote Fehlermeldung angezeigt, wenn der Ausweis vor Beginn
einer Authentisierung oder PIN-Änderung aufgelegt wurde.
- Die Schriftart bei OnePlus Geräten wurde optimiert.
- Es wurde eine Option ergänzt, um zwischen Hoch- und Querformat zu wechseln.
- Das Abbrechen einer Authentisierung wurde beschleunigt und ein dabei auftretender Absturz beseitigt.
- Kleinere Fehlerbehebungen.
- Es wurde eine Option ergänzt, um zwischen Hoch- und Querformat zu wechseln.
- Das Abbrechen einer Authentisierung wurde beschleunigt und ein dabei auftretender Absturz beseitigt.
- Kleinere Fehlerbehebungen.
- Unterstützung von Bildschirmlesern.
- Anpassungen der Farbkontraste zur besseren Lesbarkeit.
- Optimierung des Menüs und Einführung eines Einstellungsbereichs.
- Optimierung der "Smartphone als Kartenleser"-Kopplung.
1.16.2
- Der Abbruch-Dialog beim Wechsel in die PIN-Änderung aus einem
laufenden Ausweisvorgang heraus wird nicht länger angezeigt.
- Alte Log-Dateien werden automatisch bereinigt.
- Erklärungstexte wurden verbessert.
- Vereinfachter Wechsel vom Ausweisvorgang in die PIN-Änderung.
- Daten zu Diensteanbietern wurden aktualisiert.
- Die Erkennung von Smartphones als Kartenleser wurde verbessert.
- Allgemeine Fehlerbehebungen.
1.16.1
Anwender
- Startprobleme behoben.
- Neue Funktionen: Tutorial, Bewertung, Log-Anzeige.
- Optionale Erhebung der Gerätehardware hinzugefügt.
- Unterstützung von Android 4.X eingestellt.
- Trennung zwischen 5 und 6-stelliger PIN.
- Das Ausweisdokument kann während der Passworteingabe entfernt werden.
Entwickler
- Aktualisierung auf OpenSSL 1.1.1.
- Aktualisierung auf Qt 5.11.2.
- Unterstützung von TLS v1.1 eingestellt.
- Unterstützung alter TLS-Cipher eingestellt.
1.16.0
Anwender
- Neue Funktionen: Tutorial, Bewertung, Log-Anzeige.
- Optionale Erhebung der Gerätehardware hinzugefügt.
- Unterstützung von Android 4.X eingestellt.
- Eindeutigere Unterscheidung zwischen 5 und 6-stelliger PIN.
- Das Ausweisdokumentes kann jetzt während der Passwort Eingabe entfernt werden.
Entwickler
- Aktualisierung auf OpenSSL 1.1.1.
- Aktualisierung auf Qt 5.11.2.
- Unterstützung von TLS v1.1 eingestellt.
- Unterstützung alter TLS-Cipher eingestellt.
Anwender:
- Hinweis zur Datenschutzerklärung hinzugefügt.
Entwickler:
- Das Vor-Ort-Auslesen von Ausweisdaten unter Anwesenden (gem. §18a PAuswG) funktioniert jetzt, wenn ein Smartphone als Kartenlesegerät genutzt wird und der Tastaturmodus "PIN-Eingabe auf diesem Gerät" aktiviert ist.
Anwender:
- Optimierungen in der Benutzerfreundlichkeit
- Ein leerer Zweck im Berechtigungszertifikat wird nun korrekt dargestellt
Entwickler:
- Unterstützung von Vor-Ort-Auslesen von Ausweisdaten unter Anwesenden (gem. §18a PAuswG)
- Aktualisierung von OpenSSL auf die Version 1.0.2o
- PIN-Verwaltung über "Smartphone als Kartenleser"
- Neue Startseite
- Einheitliche PIN-Tastatur
- Fortschrittsanzeige während einer Authentisierung
- Anzeige des Namens verbundener Geräte
- Koppeln für "Smartphone als Kartenleser" während eines Authentisierungsvorgangs
- Verlauf deaktivierbar und Einträge löschbar
- Speichern der letzten Auswahl einer Authentisierungsmethode
- Fehlermeldungen und Hinweise optimiert
- "Smartphone als Kartenleser" nun auch über Hotspot
- PIN-Verwaltung über "Smartphone als Kartenleser"
- Neue Startseite
- Einheitliche PIN-Tastatur
- Fortschrittsanzeige während einer Authentisierung
- Anzeige des Namens verbundener Geräte
- Koppeln für "Smartphone als Kartenleser" während eines Authentisierungsvorgangs
- Verlauf deaktivierbar und Einträge löschbar
- Speichern der letzten Auswahl einer Authentisierungsmethode
- Fehlermeldungen und Hinweise optimiert
- "Smartphone als Kartenleser" nun auch über Hotspot
1.14.0
Anwender
- Eine neue Funktion ermöglicht die Verwendung eines
geeigneten Smartphones als Kartenlesegerät über WLAN.
- Umstellmöglichkeit der Sprache zur Laufzeit ermöglicht.
- Speicherung der Protokolldateien verbessert.
- Beim Ausweisen ohne aktivierte Online-Ausweisfunktion wurde
fälschlicherweise nach der PUK gefragt.
Entwickler
- Aktualisierung von OpenSSL auf die Version 1.0.2n.
- Aktualisierung von Qt auf die Version 5.9.3.
- Unterstützung von OpenSSL 1.1.0.
1.14.0
Anwender
- Eine neue Funktion ermöglicht die Verwendung eines
geeigneten Smartphones als Kartenlesegerät über WLAN.
- Umstellmöglichkeit der Sprache zur Laufzeit ermöglicht.
- Speicherung der Protokolldateien verbessert.
- Beim Ausweisen ohne aktivierte Online-Ausweisfunktion wurde
fälschlicherweise nach der PUK gefragt.
Entwickler
- Aktualisierung von OpenSSL auf die Version 1.0.2n.
- Aktualisierung von Qt auf die Version 5.9.3.
- Unterstützung von OpenSSL 1.1.0.
1.12.4
Anwender:
- Einige Abstürze unter arm64-v8a behoben.
Entwickler:
- Der XML-ConnectionHandleType ist nun korrigiert und schemakonform.
1.12.3
Anwender:
- Anzeige des Verwendungszwecks korrigiert.
- Anbieterliste beinhaltet nur noch die Anbieter der aktuellen Plattform.
- Unterstützung von arm64-v8a.
- Allgemeine Fehlerbehebungen.
Entwickler:
- Finale API des eingebetteten SDKs.
Anwender:
- Anzeige des Verwendungszwecks korrigiert.
- Anbieterliste beinhaltet nur noch die Anbieter
der aktuellen Plattform.
- Unterstützung von arm64-v8a.
- Allgemeine Fehlerbehebungen.
Entwickler:
- Finale API des eingebetteten SDKs.
- Korrektur von referenzierten Links
- Bereitstellung unter EUPL v1.2
Other Information
Show Details